Coaching
Coaching ist Begleitung, Reflexion und Unterstützung im beruflichen Alltag durch mich als erfahrene Beratungsfachkraft.
Coaching ist Ihre
Entwicklung
Die berufliche Rolle, das persönliche Erleben und das Verarbeiten von Inhalten, Abläufen, Konflikten, Krisen können im Coachingprozess ebenso Raum finden, wie das fachliche Handeln in Alltagskonzepten im Kontext der Firma, des Betriebes, der Organisation oder der Einrichtung.
​
Coaching ist Hilfestellung für Leistungsträger in besonderen Situationen und ein anerkanntes Instrument auch zur Entwicklung und Begleitung von MitarbeiterInnen und Führungskräften.
Dabei sind Coaches vertrauliche Gesprächspartner für nahezu alle Facetten des Alltags.
Somit ist Coaching ein professionelles Begleitangebot zur Stabilisierung und Qualifizierung beruflichen Handelns in Arbeitssystemen.
Die Arbeitsansätze und Settings sind ganzheitlich ausgerichtet. Neben der vertrauten verbalen Arbeit werden analoge, auch körperlich bewegliche Erfahrungsräume und Interventionsansätze einbezogen und als Ressource genutzt.


Inhalte und Arbeitsschwerpunkte können sein:
Subjektkompetenz
Selbstkenntnis, Vergegenwärtigung der eigenen biografischen und beruflichen Entwicklung, Selbstmanagement
​
Rollenkompetenz
Professionelle Rollenentwicklung, Rollenklarheit im Arbeitsprozess, Rollenflexibilität
​
Soziale Kompetenz
Diagnose und Gestaltung von Arbeitsbeziehungen, professioneller Haltung, Wertschätzung und Konfliktfähigkeit, Softskills
​
System Kompetenz
Verstehen von Organisationen in Aufbau und Entwicklung, Planung, Durchführung und Auswertung systembezogener Prozesse
​
Veränderungskompetenz
Kenntnisse und methodische Kompetenzen zum Diagnostizieren, Begleiten und Evaluieren von Veränderungsprozessen