top of page

Supervision

Supervision ist eine Beratungsmethode, die zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt wird.

Supervision ist die Selbstreflexion

Supervision bezieht sich auf psychische, soziale und institutionelle Faktoren. Sie hat Szenen, Probleme und Konflikte aus dem beruflichen Alltag zum Gegenstand und unterstützt die Entwicklung von Konzepten, die Begleitung von Strukturveränderungen und die Entwicklung der Berufsrolle.

Dabei arbeitet Supervision selbstreflexiv, sie instruiert oder schult nicht.

 

Sie fördert in gemeinsamer Suchbewegung das Lernen von Einzelpersonen, Gruppen, Teams und Organisationen. Sie basiert auf Kenntnissen und Theorien aus Psychologie, Soziologie, Sozialarbeit und Kommunikations-wissenschaften.

Supervision wird angeboten als:

  • Einzelsupervision

  • Gruppensupervision

  • Teamsupervision

  • Leitungssupervision

  • Rollenberatung in Firmen und Organisationen
     

 ...fragen Sie nach, welche Lösung für Sie geeignet ist!

Ältere Geschäfts
Treffen

Supervision nutzt:

  • dem professionellen Umgang mit schwierigen Klienten und Kunden

  • der emotionalen Entlastung

  • der Verbesserung von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

  • der Entwicklung von Konflikt- und Verhandlungsfähigkeit

  • der Arbeitszufriedenheit

  • der Persönlichkeitsentwicklung

  • der Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit

  • der Personalentwicklung

  • der Vorbeugung von burn out

bottom of page